Wichteln? Was ist das?
Wichtel nennen wir sehr kleine Stoffsäckchen in verschiedenen Formen, nach denen die Hunde beim Wichteln suchen (die „Originalidee“ dieser Minisuche ist hier zu finden).
In erster Linie geht es beim Wichteln darum, dass Mensch und Hund zusammen Spass haben. Viele Hunde lieben es, überall herumzuschnüffeln, mit der Nase im Laub zu wühlen und in die Welt der Düfte einzutauchen. Andere Vierbeiner sind Bewegungsfanatiker, laufen fürs Leben gerne. Wieder andere nehmen es gerne gemütlich und verbringen den Tag lieber auf dem Sofa, vor allem, wenn es draussen nass und kalt ist... Ganz egal, ob du nun einen Zappelphilipp oder einen Sofaliebhaber an deiner Seite hast: Am gemeinsamen Suchen, Finden und Bringen wird auch dein Hund Freude haben!
Ziel der Wichtelstunden ist es, dass jeder Hund gemäss seinem Temperament und seinen Vorlieben Freude am gemeinsamen Suchen mit seinem Menschen entwickeln kann. In kleinen Gruppen von etwa drei Teams ist man zusammen ungefähr eineinhalb Stunden unterwegs. Unter Anleitung wird das Bringen gelernt, die Wichtel passend für jeden Hund versteckt, schwierige und einfache Verstecklagen gesucht, so dass alle an ihren Aufgaben wachsen können, gefördert und gefordert werden und mit Freude bei der Sache sind.
Teilnehmen können alle, die mit ihren Hunden jeglichen Alters (ab ca. 16 Wochen), jeder Grösse und Rasse/Mischung, Lust auf diese spannende Beschäftigung haben. Neben dem gemeinsamen Spass bringt das Wichteln noch viele andere positive Nebenwirkungen mit sich:
Bedingungen
Zielgruppe:
Teilnehmen können:
Wann und wo?
Wer und wie?
Bei Interesse oder für genauere Angaben wende dich bitte via Mail an mich.
Lust bekommen, einen Vierbeiner mal beim Wichteln zu sehen? Dann schau dir das Video an, in dem Tschipi von der Hecke verschluckt wird: